- hinpflanzen
- hinpflanzenrefl\sichvorjnhinpflanzen=sichsteif,breitbeinigvorjmaufstellen.
⇨pflanzen.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
hinpflanzen — hịn|pflan|zen <sw. V.; hat: 1. an eine bestimmte Stelle pflanzen. 2. (ugs.) a) nachdrücklich, unübersehbar an eine bestimmte Stelle stellen; b) <h. + sich> sich unübersehbar od. provokativ an eine bestimmte Stelle stellen: sich vor jmdn … Universal-Lexikon
hinpflanzen — hinflanze, hinplanze … Kölsch Dialekt Lexikon
Pflanzen — Pflanzen, verb. reg. act. 1. Im engsten Verstande, Pflanzen, d.i. junge Erdgewächse, aus einem Orte in den andern versetzen, welches durch Befestigung in der Erde geschiehet. 1) Eigentlich, Bäume pflanzen, wo man von erwachsenen Bäumen lieber das … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
herumflankieren — he|rụm|flan|kie|ren <sw. V.; ist [zu südd., österr., schweiz. flankieren, flanggieren = müßig herumgehen, herumlungern; vgl. frz. (ugs.) flanquer = sich hinpflanzen] (österr. ugs.): umherziehen; sich herumtreiben … Universal-Lexikon